Stenotelegraph — (griech.), von Cassagnes in Paris angegebener elektromagnetischer Druckapparat für stenographische Zeichen. Als Geber dient der mechanische Stenograph von Michela, der seit 1880 im italienischen Senat benutzt wird (vgl. Stenographiermaschine).… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stenotelegraph — Druckeinheit eines Stenotelegrafen nach M. Cassagnes. Oben rechts die Papierrolle, die über ein System von Walzen und Zahnrädern an den Drucktypen (darunter) vorbeitransportiert wird. Unten im Gehäuse die Elektromagneten. Der Stenotelegraf, ein… … Deutsch Wikipedia
Maschinenstenographie — Stenografiermaschine Stenografiermaschine Die Maschinenstenografie ist eine Kurzschrift, bei der als Schreibgerät eine Stenografiermaschine (Stenographen) benutzt wird. Da – wie beim Spielen eines Akkords … Deutsch Wikipedia
Stenografiermaschine — Die Maschinenstenografie ist eine Kurzschrift, bei der als Schreibgerät eine Stenografiermaschine (Stenographen) benutzt wird. Da – wie beim Spielen eines Akkord … Deutsch Wikipedia
Stenographiermaschine — Stenografiermaschine Stenografiermaschine Die Maschinenstenografie ist eine Kurzschrift, bei der als Schreibgerät eine Stenografiermaschine (Stenographen) benutzt wird. Da – wie beim Spielen eines Akkord … Deutsch Wikipedia
Maschinenstenografie — Stenografiermaschine Die Maschinenstenografie ist eine Kurzschrift, bei der als Schreibgerät eine Stenografiermaschine (Stenographen) benutzt wird. Da – wie beim Spielen eines Akkords auf einem Klavier – mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt… … Deutsch Wikipedia
Stenographie — (griech., »Engschrift«, hierzu die Tafeln »Stenographie I IV« mit Textbeilage: »Geschichte und Systeme der Stenographie«), von J. Willis 1602 gebildetes Wort, auch Tachygraphie oder Okygraphie (beides = Schnellschrift, Geschwindschrift),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stenographiermaschine — Stenographiermaschine, Schreibmaschine zum sofortigen wörtlichen Niederschreiben von Reden. Bei diesen Maschinen werden durch gleichzeitiges Anschlagen mehrerer Tasten ganze Silben oder Worte dem Klange nach, ohne Rücksicht auf die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon